März 10, 2020

Wie passen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft mit Plastikverpackungen zusammen?

Jede Verpackungsmethode hat Folgen für die Umwelt. Deshalb sollten wir zunächst überlegen, ob eine Verpackung überhaupt benötigt wird. Falls ja, sollten wir:

  • Material reduzieren, wo immer es geht (weniger Gewicht, kleinere Behältergröße usw.),
  • recyclingfähige Produkte entwickeln,
  • recyceltes Material verwenden,
  • erneuerbare Rohstoffe verwenden.

Darüber hinaus bietet Plastik, wenn es notwendig ist, gegenüber anderen Materialien verschiedene Vorteile. Beispielsweise für Lebensmittelkontakt, Hygieneprodukte, Chemikalien usw.

  • Es ist leicht, d. h. beim Transport wird weniger CO2 ausgestoßen.
  • Es kann nach Gebrauch gereinigt und somit für verschiedene Anwendungen mehrfach wiederverwendet werden.
  • Die Wiederverwendung von Plastik oder der Einsatz in einer Kreislaufwirtschaft ist leicht möglich. Die CO2-Emissionen sind dann geringer als bei der Verwendung von fabrikneuem Material.
  • Für unsere Produkte kommen Monomaterialen zum Einsatz, d. h. sie können sehr gut recycelt werden.
  • Plastik kann aus auch biogenen Rohstoffen hergestellt werden, die ebenfalls erneuerbar sind.
  • Hoher Schutz und hygienische Eigenschaften für das abgefüllte Produkt.

Aufgrund der raschen Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche sowie lokaler Unterschiede bei Recyclingprozessen und Gesetzen dienen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nur zur Information.
Wir empfehlen Ihnen, das Update Ihrer örtlichen Vorschriften zu überprüfen.