Wussten Sie, dass in der EU jedes Jahr 500.000 Tonnen Plastik im Meer landen? Das entspricht der Ladung von 66.000 Müllfahrzeugen. Eine alarmierende Entwicklung für die Umwelt!
Vor diesem Hintergrund hat die EU-Kommission dem Plastik den Kampf angesagt und die Europäische Plastikstrategie vorgelegt – mit ehrgeizigen Zielen für die Industrie. Die Maßnahmen reichen von einem steigenden Anteil an recyclingfähigem Material in Verpackungen (50 % bis 2025 und 55 % bis 2030) bis zu einem Verbot von oxo-abbaubaren Kunststoffen.
Halten wir fest: Es gibt immer mehr Regeln für die Verwendung von Plastikverpackungen, und sie werden immer komplexer. Zudem können sie von Land zu Land unterschiedlich sein. Die EU denkt darüber nach, die Verwendung nachhaltiger Verpackungen durch finanzielle Anreize zu fördern. Unternehmen, sich dafür entscheiden, werden belohnt. Umgekehrt heißt das aber auch: Wenn Markenhersteller schlecht recycelbare Verpackungen verwenden, müssen sie zusätzliche Abgaben zahlen (ähnlich dem französischen CITEO-System).
Schwer für Markenproduzenten, hier den Durchblick zu behalten. Aber dafür gibt es Pont: Wir sind Ihr Partner rund um die Verpackung. Ob es darum geht, Ihre vorhandene Lösung beurteilen, oder für Sie die bestmögliche nachhaltige Verpackung zu entwerfen – wir unterstützen Sie dabei, die neuen Regeln einzuhalten, Sanktionen zu vermeiden und so das Beste für Ihr Unternehmen und die Umwelt zu erreichen. Vertrauen Sie unserer Expertise!