März 10, 2020

Wie funktioniert die Identifizierung/Erkennung?

Der überwiegende Teil der Verpackung wird von speziellen Lichtsensoren identifiziert, die das Material durch Reflexion eines bestimmten Lichtspektrums erkennen. Verpackungen können noch Komponenten von anderen Materialien enthalten oder besitzen, z. B. Verschlüsse, Etiketten usw. Wenn am Behälter noch ein Metallverschluss ist, wird die Plastikverpackung wahrscheinlich aussortiert, weil Metalle vor Plastik abgeschieden werden. Verpackungen mit Plastikverschlüssen, beispielsweise PP, werden voraussichtlich in den Verpackungsstrom einsortiert, weil sie größer sind als der Verschluss. Eine wichtige Rolle spielt auch das Etikett. Der Hersteller muss sicherstellen, dass weder das Etikettenmaterial noch der Druck die Erkennung stören – somit muss jedes Etikett auf den Prüfstand.

Aufgrund der raschen Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche sowie lokaler Unterschiede bei Recyclingprozessen und Gesetzen dienen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nur zur Information.
Wir empfehlen Ihnen, das Update Ihrer örtlichen Vorschriften zu überprüfen.