C. Wie funktioniert das Recycling selbst? (Mechanisches Recycling)
(HD)PE und PP – in verschiedenen Recyclingströmen, der Prozess jedoch ist identisch:
- Schreddern: Das Material wird in kleine Stücke (Flocken) gehackt.
- Waschen: In einem Bad mit zirkulierendem Wasser (ca. 40 °C) werden ein Großteil der Rückstände, Etiketten und Leim entfernt.
- Trennung nach Dichte: Die verschiedenen Plastiksorten werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte getrennt; manche sinken zu Boden, andere schwimmen. PE und PP besitzen eine Dichte < 1 g/cm3, d. h. sie schwimmen auf dem Wasser. Die schwimmenden Plastikteile werden getrennt.
Manche Dichtebereiche können sich überlappen (PE und PP). Das macht es schwierig, die Materialreinheit zu gewährleisten. - Granulat: Flocken werden zu Granulat verarbeitet (geschmolzen), dies ist das Rezyklat.
Durchsichtiges PET, nach Aussortieren von farbigem oder opakem PET:
- Schreddern: Das Material wird in kleine Stücke (Flocken) gehackt
- Waschen: In einem Bad mit zirkulierendem Wasser (ca. 40 °C) werden ein Großteil der Rückstände, Etiketten und Leim entfernt.
- Trennung nach Dichte: Die verschiedenen Plastiksorten werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte getrennt; manche sinken zu Boden, andere schwimmen. PET und PS besitzen eine Dichte > 1 g/cm3, d. h. sie sinken in Wasser zu Boden. PE und PP besitzen eine Dichte < 1 g/cm3, d. h. sie schwimmen auf dem Wasser. Das abgesunkene Plastik wird getrennt.
- Waschen mit heißer Lauge: Waschen mit alkalischen Tensiden und Wasser (ca. 85°C)
- Trocknen und Sortieren: Die Flocken werden wieder nach Farbe sortiert.
- Granulat: Flocken werden zu Granulat verarbeitet (geschmolzen), dies ist das durchsichtige Rezyklat.
Aufgrund der raschen Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche sowie lokaler Unterschiede bei Recyclingprozessen und Gesetzen dienen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nur zur Information.
Wir empfehlen Ihnen, das Update Ihrer örtlichen Vorschriften zu überprüfen.