März 10, 2020

B. Wie wird recyclingfähiges Material normalerweise sortiert (in Ländern mit einem Recyclingsystem)?

In der Regel besteht der Sortierprozess für Plastik und Metall aus folgenden Schritten:

  1. Sieben: entfernt organische Abfälle (z. B. Maden usw.) und kleinere Teilchen wie Glassplitter. Flaschenverschlüsse werden nicht getrennt.
  2. Windsichter: trennt flexible Verpackungen und flache Teile von dreidimensionalen Teilen. Anschließend trennt ein NIR-Detektor PE und anderes Plastik.
  3. Metallsortierung, zwei Schritte: Magnetische Metalle (Eisen, Zinn) werden magnetisch abgeschieden, nicht magnetische Metalle wie Aluminium werden von einem Wirbelstromabscheider getrennt.
  4. NIR (Nahinfrarot): Sortiert Plastik nach Polymerarten. Das funktioniert, weil jedes Produkt ein bestimmtes Lichtspektrum reflektiert, das für eine bestimmte Polymerart typisch ist.
    Wichtig: Produkte mit großen Etiketten können oft nicht identifiziert werden, ebenso wenig werden schwarze sowie dunkle Produkte mit Carbon Black-Pigment nicht erkannt. Der Grund: Die Farbe reflektiert das NIR-Licht nicht.

Die Sortierung von Plastik hängt ab von:

  • Form – flexibel oder starr
  • Material, z. B. Polymerart – PET transparent, PE, PP, Mischung, (PS, nur in Deutschland, Österreich und Teilen Frankreichs)
  • Für PET: Farbe – durchsichtig, gemischt. Farbiges oder opakes PET wird nicht recycelt.

Aufgrund der raschen Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche sowie lokaler Unterschiede bei Recyclingprozessen und Gesetzen dienen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nur zur Information.
Wir empfehlen Ihnen, das Update Ihrer örtlichen Vorschriften zu überprüfen.